"Wie heeßdn eechendlich Ihr Gleener?""Gindr.""Wie gonndn Se dähm bloß so ä Nahmgähm! Wenn Se nu mal Gindr rufn, dagomm doch alle meechlichn Gindr, bloßnich Ihr Gindr!"
Details
Seite 1 von 2
In der Kategorie Sachsen befinden sich 36 Witze.
"Wie heeßdn eechendlich Ihr Gleener?""Gindr.""Wie gonndn Se dähm bloß so ä Nahmgähm! Wenn Se nu mal Gindr rufn, dagomm doch alle meechlichn Gindr, bloßnich Ihr Gindr!"
Details
Ein Mann überquert völlig schräg dieStraße.Ein Polizist hat das beobachtet und hält ihn an: "Na, Bürger, wie gehn wir denniewr de Schdraaße?" Der Mann, unwillig, weil er wegen dieseskleinen Vergehens schon von dem Polizisten angehalten wird, antwortet:"Na, diagonahlü" "So so. Un warum machn morrs nich!?"
Details
"Ich hätte gern einmal Eier mitRöstkartoffeln.""Wollnse Schbiecheleier odor Riereier?" "Ach, wissen Sie, das ist mir eigentlichegal.""Nu ja, Schbiecheleier gennse nachzähln!"
Details
Ein Mann kommt nach Hause und siehtseine Frau mit einem Fremden im Bett.Er sagt zu seiner Frau: "Schäme dichma."Und den Fremden fordert er auf: "Un Sie heern off dorr Schdälle off!"
Details
1970 war in der DDR auf Schritt undTritt Lenin zu sehen. Anläßlich seines100. Geburtstages wurde ein Leninjahrausgerufen. Frau Pätzold ist verzweifelt:"Wo de hinguggsd nur noch Lenin! Indorr Zeidung! Im Radchoh! ImFärnsähn! Das Biechleisn habb'ch garnich erschd angemachdü!"
Details
Ein Theateragent aus Berlin sitzt in einersächsischen Stadt in der Oper, umNachwuchs zu entdecken. Neben einigenguten Kräften hat die Oper einenmiserablen Tenor. Seine große Arieschafft er nur mit Müh und Not.Trotzdem bricht anschließend frenetischerBeifall los. Sogar da capo wird gerufen!Er wiederholt die Arie.Nicht enden wollender Beifall. Da capo!Der Berliner Agent kann es kaum fassen.Erneut tritt der Tenor an die Rampe undsingt mit letzter Kraft.Kläglich!Das Publikum rast. Es klatscht undtrampelt mit den Füßen! Der fassungsloseTheatermann fragt nun seinen Nachbarn:"Sagen Sie mal, finden Sie denn diesenSänger wirklich so gut?" "Nee, awwr heide machn mirn färdch!"
Details
Ein Mann trifft seinen Freund in derStadt."Nu guggemada, dorr Baul! Mansch, du hasd dich awwr vorränderd! Gaurnwiddrzuergänn! Du bisd awwr vorrleichd fädd gewordn! Du siehsddoch völlig andersch aus!"Der Mann antwortet verblüfft:"Entschuldigen Sie, ich heiße gar nichtPaul!""Ei vorrbibbch! Un Baul heeßde ooch nich mähr?!"
Details
Ein Musiker sitzt traurig in derEcke.Ein Freund spricht ihn an:"Gomm, mir gehn een heem!"Der Musiker schüttelt den Kopf."Hasd wohl gee Gäld? Langegeene Mugge gehabbd?" (Mugge:Abkürzung für "MusikalischesGelegenheitsgeschäft")Der Musiker schüttelt nochtrauriger den Kopf.Sein Freund sagt:"Gomm nur, ich gebe dir eenaus!" Nun rückt er endlich mit derbitteren Wahrheit heraus: "Ich hawwe geen Durschd!"
Details
Vom Leipziger Hauptbahnhof kommteine Straßenbahn die Goethestraßehochgefahren. Auf der Mitte der Straßesteht ein Polizist und rudert mit den Armen, daß die Bahn anhalten soll. Der Fahrer bremst, öffnet die Tür, beugt sichraus und ruft: "Eh, was is denn los?"Da antwortet der Polizist in scharferForm: "Disgudiernse nich ruml Fahrnserechds ran!!!"
Details
"Se warn enschuldchn, Meesdr, awwr genndnSe mir vorrleichd ä >B< baggn?""Nu, nadierlich. Morschn gennses holn!"Am nächsten Tag kommt der Mann wieder indie Bäckerei, um sein B abzuholen."Ach nee, das is awwr schade! Se hamm ja ähardes >B< gemachd! Ich wollde doch äweeches!" "Da bagg ich Ihn ähmd ä neies. Morschn issesfärdsch!"Am nächsten Tag:"Ei vorrbibbch! Jädz hamm Se ä gleenes >b<gebaggn! Ich wollde doch'n großes >B<.Am nächsten Tag ist endlich alles in Ordnung."Wardn Se, ich war Ihn Ihr >B< noch scheeneinbaggn!""Nee dangke, das is nich needch. Ich esses glei hier!"
Details
"Hör mal, Kleiner, kannst dumir sagen, wie spät es ist?""Nu glaar, zeichn Se mir malIhre Uhr!"
Details
"Entschuldigen Sie bitte, HerrWachtmeister, mit welcher Straßenbahnlinie komme ich denn nachThekla?""Deeglah, Deeglah..."Der Polizist blättert in seinem Buch."Middr Zähne, Älfe, Zwelfe genn Senich fahrn.""Aha." "Middr Fimfe, Viere, Zwee genn Seooch nich fahrn.""Und wie ist es denn mit der Eins?" "Erradn!"
Details
"Harr Owwr! Ihre Goddelädds warn jaooch immer gleener!""Das is änne obdische Deischung, meiHarr. Mir hamm unser Logahlvorrgreeßerd!"
Details
"Ißd du Flaumgärne?""Nee, die schbugg ich aus - ich ässenur die Flaum!"
Details
Durch den Dresdner Zoo schlendert ein Ehepaar. Vor einem Vogelgatter bleibt es stehen. Einige Pelikane watscheln vorüber. "Nu, gugge mal", sagt die Ehefrau, "die scheenen Schtörche!" "Das sind doch gar geene Schtörche", sagt der Ehemann tadelnd. "Das sinn die berihmten Beeligahne, aus denen die Dinde gemacht wird."
Details
"Herr Wachdmeesdr!""Ja, bidde.""Hamm Se nich ne Frau ohne Mann gesähn, der genau so aussiehd wie ich?"
Details
Eine alte Dame kommt mit einemHörrohr ins Theater. Der Logenschließer sieht mißtrauisch aufdas Rohr und sagt:"Ich saachs Ihn im Guhdn! EenDeenchen aus dem Dinge - un Sefliechn naus!"
Details
Eine Frau betritt ein Miederwarengeschäft."Guhdn Daach.""Guhdn Daach, Frau Schneider.""Ich hädde gärne ee BH for Ediddn.""Mir hamm nur BHs for zwee Diddn!"
Details
Herr und Frau Knopf gehen im LeipzigerRosental spazieren. Plötzlich kommt einPolizist, zieht die Pistole und erschießtihren Hund."Das is doch unerheerd", ruft Herr Knopf, "wie gennse denn so eefachunsern Bluudoh erschießn!?""Ja, sehnse denn nich, daß dähr deDollwuud hadd!? Dähn schdiern Bligg,das sawwernde Maul und die hängendeRuude!""Um Goddswilln, Osgahr", flüstert FrauKnopf, "gomm schnell wägg, sonsderschießd dähr dich ooch noch!"
Details
Auf dem Standesamt. Der Beamte: "Un wie solln nu dährGleene heeßn?""Nu, mir dachdn an Dangkward!""Also, heern Se, seinen Nahm will ichwissn, nich, wasser mal warn soll!"
Details